Content-Marketing und Produktbeschreibungen

Content-Marketing

Content-Marketing wird bei deutschen Unternehmen immer beliebter.
Bildquelle: Barbara Eckholdt / pixelio.de

Wenn Sie als Unternehmerin oder Unternehmer das Wort Content-Marketing hören, stellen Sie sicher die berechtigte Frage, welchen Nutzen diese Form des Online-Marketings Ihnen bringt. Am Beispiel von Produktbeschreibungen verdeutlicht dieser Blogpost die Vorteile des Content-Marketings.
Das Bestellen in einem Online-Shop ist zweifellos eine bequeme Form des Einkaufens und des Bezahlens. Viele Produktbeschreibungen in Online-Shops erfüllen allerdings nicht den Zweck einer Produktbeschreibung. Beschreibungen von Multimedia-Geräten bestehen oft aus einer stocksteifen Aufzählung technischer Daten. Die ausgiebige Verwendung von Abkürzungen macht so manche Beschreibung unverständlich. Käufer, die sich in Sachen Multimedia-Technik nicht gut auskennen, verstehen oft nur das berüchtigte Wort „Bahnhof“. Eine Standard-Produktbeschreibung, die vom Großhandel übernommen und zum 25. Mal kopiert wurde, ist auch im Sinne der Suchmaschinenoptimierung (Unique Content) keine Glanzleistung.

Wie können wir als Unternehmer es im Sinne des Content-Marketings besser machen?

Wer als Online-Händler seine Produktbeschreibungen mit eigenen Worten schreibt oder schreiben lässt, hat den ersten Schritt zum erfolgreichen Content-Marketing getan. Die Verwendung nicht kopierter Beschreibungen ermöglicht das Veröffentlichen von Unique Content und trägt dazu bei, sich von der Masse der Anbieter eines gleichen Produkts abzusetzen.
Nehmen wir nun als Produkt-Beispiel einen Flachbild-Fernseher. Wenn Sie als Händler eigene Produktbeschreibungen verfassen, bietet sich die Möglichkeit, auf den alltäglichen Umgang mit dem Flat-TV einzugehen. Die für viele Käufer nicht zufriedenstellenden Angaben der Energieeffizienzklasse lassen sich sinnvoll ergänzen. Wie kann der Kunde bei der täglichen Nutzung des Geräts konkret Energie sparen? Wie und wo kann ich den Fernseher aufstellen? Welche Reinigungsmethoden kommen in Frage? Angaben, die die genannten Fragen beantworten, fehlen in vielen Produktbeschreibungen zu Fernsehern. Da Gebrauchsanleitungen oft wenig Beachtung finden, ist es durchaus sinnvoll, Angaben daraus in die Online-Produktbeschreibung einzubeziehen.
Zu einer vollständigen Produktbeschreibung gehören bei einem Flat-TV natürlich technische Angaben zu Bildschirmauflösung, Bildschirmdiagonale, am Gerät vorhandenen Anschlussarten oder zur Kindersicherung. Diese Angaben sollten in vollständigen Sätzen und mit nur wenigen Abkürzungen formuliert sein.

Die Nähe des Kunden zum Produkt

Neben dem Vorteil, Suchmaschinen Unique Content bieten zu können, stellen individuelle, ausführliche Produktbeschreibungen eine große Nähe zwischen Produkt und Kunde her. Je mehr der Kunde über ein Produkt erfährt, desto leichter fällt der Kauf. Die Gefahr eines Fehlkaufs verringert sich deutlich. Eine gute Produktbeschreibung sollte auf die Ansprüche der Kunden an ein Produkt eingehen. Käufer, die über wenig Platz im Wohnzimmer verfügen, legen besonderen Wert darauf, dass ein Fernseher an die Wand montiert werden kann. Käufern mit digitalem Satellitenempfang nützt ein Fernseher, der „nur“ digitales Kabel- und Antennen-TV empfängt, natürlich nichts. Informationen, die für die tägliche Nutzung des Flat-TVs wichtig sind, geben dem Kunden das Gefühl, den richtigen Fernseher zu kaufen. Bedenken lassen sich leichter aus der Welt schaffen. So kann sich ein Unternehmen von der Konkurrenz abheben und in Sachen Kundengewinnung und Kundenbindung einen Vorteil erarbeiten.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..